![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
2015 Am 21.02.2015 feierten wir unseren Festkommers anlässlich unseres 75jährigen Bestehens mit den Führungskäften des Altkreises Wittgestein, sowie Vertretern der lokalen Politik, Rat und Verwaltung und den Vertretern unserer örtlichen Vereine.
Ebenfalls richtete unser Stadtbrandinspektor Reiner Schilling ein paar Worte an uns und übergab uns ein Geschenk der Stadt Bad Berleburg.
Weiter sprach unsere stellvertretende Landrätin Waltraud Schäfer (links im Bild) und unser Ortsvorsteher Helmut Janner (unten rechts im Bild).
Der Kreisbrandinspektor Bernd Schneider gratulierte uns im Namen des Kreisfeuerwehrverbandes, sowie des Verband der Feuerwehr NRW. Weiter durften wir den stellvertretenden Gemeindebrandinspektor der Gemeinde Erndtebrück Heinrich Hoffmann (Bild links) und den Stadtbrandinspektor der Stadt Bad Laasphe Dirk Höbener (Bild rechts) begrüßen.
Der geschichtliche Teil unseres Festkommers wurde in drei Teilen durch unsere Gruppenführung vorgetragen
Als letzter Redner des Abend sprach Christoph Dreisbach, der als Vertreter für alle örtlichen Vereine das Wort ergriff.
Danke sagen möchten wir allen Gästen für die netten Worte und die schönen Geschenke, die wir bekommen haben. Es war ein sehr schöner Abend, der uns lange in sehr guter Erinnerung bleiben wird.
07.03.2015 Am 07.03.2015 fand die Jahresdienstversammlung der Stadtfeuerwehr in Wunderthausen statt. Neben zahlreichen Beförderungen und Ehrungen wurden auch einige Kameraden in die Ehrenabteilung der Stadtfeuerwehr verabschiedet.
Aus unseren Reihen wurden der Kamerad HBM Reinhold Müller (4. v.l.) nach 45 Jahren Dienstzeit und der Kamerad HFM Ulrich Dreisbach (5 v.l) nach 43 Jahren Dienstzeit verabschiedet.
Nach der Versammlung wurden die beiden Kameraden von der Gruppenführung mit einem Präsent der Löschgruppe bedacht, welches Sie immer an Ihre langjährige, aktive Dienstzeit erinnern soll.
Weiter wurden der Kamerad Carsten Fischer (linkes Bild, 7 v.l.) zum Unterbrandmeister befördert und die Kameradinnen Verena Schneider (rechtes Bild, 3 v.l.) als stellvertretende Jugendwartin und Marina Müller (rechtes Bild 5 v.l.) zu Jugendwartin in unserer Löschgruppe ernannt. Der Kamerad Thomas Sperschneider (rechtes Bild 2 v.l.), der bisher Jugendwart in unserer Einheit war bekleidet weiterhin das Amt des Zugjugendwartes und hat den Posten des stellvertretenden Gruppenführers inne.
In die Position zum kommissarisch stellvertretenden Löschzugführers des Löschzuges 5 wurde HBM Torsten Müller (7 v.l.) auf die Dauer von 2 Jahren bestellt.
01.05.2015 Die Kameraden und Kameradinnen unserer Löschgruppe trafen sich Nachmittags mit Ihren Partnern und Kindern am Gerätehaus, um in der Ortsmitte für das bevorstehende Jubiläumsfest übergroße Feuerwehrhelme mit unserer Werbung aufzustellen.
25.05.2015 Es war wieder so weit, der Pfingstmontag stand in unseren Reihen ganz im Namen der Pfingstübung in Girkhausen, wo wir schon seit einigen Jahren teilnehmen. In aller Frühe um 07:15 Uhr machten wir uns auf den Weg, um Frühzeitig am Treffpunkt zu sein.
Am Übungsort (ein brennender Holzverabeitender Betrieb) bekam unsere Einheit die Befehle des Gruppenführers.
Wir bekamen den Befehl zur Brandbekämpfung und zwei Trupps unter PA zur Menschenrettung einzusetzen. Oben links auf dem Bild rüstet sich der erste Trupp unter PA mit Hilfe der Atemschutzüberwachung aus.
Hier ein Blick von Oben auf unseren Einsatzstellenbereich.
Wir setzten zwei Strahlrohre zur Brandbekämpfung ein. Des Weiteren kam unser Hydroschild zum Schutz der Nachbargebäude zum Einsatz.
15.08.2015 Am 15.08.2015 war es endlich so weit, unser Festabend stand vor der Tür. Wir feierten mit vielen Löschgruppen aus dem Altkreis Wittgenstein und unzähligen Gästen von Nah und Fern unser Jubiläumsfest in der Schützenhalle Hemschlar. Bereits am Nachmittag trafen sich alle Kameraden, um einen Kranz an unserem Ehrenmal nieder zu legen.
Nach einer kurzen Begrüßung durch die Löschgruppenführung wurde am Abend die Tanzfläche frei gegeben und die Siegerländer Coverband BB´s finest sorgte bis in die Nacht für eine ausgelassenen Stimmung.
DANKE! sagen möchten wir an dieser Stelle noch Mals allen Helfern, dem Thekenteam, den Bedienungen und dem Team um die Metzgerei Reuter aus Bad Laasphe, die für einen rundum gelungenen Abend sorgten.
Quelle: Siegener Zeitung, Artikel vom 17.08.2015
|
|||||||||
|